Vantopia Adventurer -kleiner Camper mit Dachzelt mieten in Hamburg

Camping mit dem PKW –
sportlich, lebendig, grenzenlos

Morgens in die Berge, nachmittags zum Meer, abends in den Ort und danach innerhalb von fünf Minuten das Camp aufschlagen – egal wo. Camper mieten, losfahren, Freiheit genießen.
Der Adventurer ist das perfekte Mobil für deinen Roadtrip und die richtige Wahl für alle, die am liebsten aktiv sind und viel erleben möchten. Unser Mini-Camper ist ein echter Alleskönner: kompakt und agil, voll ausgestattet und richtig komfortabel.

Und das Gefühl, im Dachzelt zu schlafen? Einfach unbeschreiblich.

Unser Adventurer

Ideal für Abenteurer, Freunde & Alleinreisende

Highlights

  • Agil und flexibel
  • Cosy easy Dachzelt
  • Heck-Küche mit Tresen
  • Kühlbox und Stauraum
  • Jede Menge Optionen

Personenanzahl für den Adventurer

Ausstattung
KFZ

  • Klimaanlage
  • Tempomat
  • Sitzheizung
  • Bluetooth-Radio
  • Handyhalterung
  • Rückfahrkamera
  • Anhängerkupplung
  • Option Heckträger

Ausstattung
Camper

  • VANTOPIA Vollausstattung
  • Markise/Sonnensegel
  • 2. Batterie + Flexi-Solarpanel
  • Hartschalen-Dachzelt
  • Gaskocher (mit Kartusche)
  • Kühlbox (21l Volumen)
  • Stauraum hinter Rücksitz
  • Praktische Sitztasche

Technische
Daten

  • Citroen C4 Cactus
  • Automatikgetriebe
  • 110 PS Benziner
  • Verbrauch ca. 7-9l/100km
  • Bett: 130 x 210 cm
  • Länge: 417 cm
  • Höhe: 190 cm
  • Breite: 171 cm

Sandra

“Wir hatten eine sehr schöne Zeit mit dem top ausgestatteten Adventurer, es hat uns an nichts gefehlt! und man hat an den kleinen, liebevollen Details gemerkt, dass ihr euch wirklich Mühe gegeben habt.“

Jurij & Cindy

“VANTOPIA war für uns eine tolle Gesamtlösung um das Campen zu testen. Wir waren für eine Woche mit dem Adventurer unterwegs und hatten eine tolle Zeit, die wir als kleines Abenteuer verbuchen konnten :)”

Der
Adventurer

Mindestmietdauer = 3 Tage /
Hauptsaison = 7 Tage

PREISE PRO TAG

Bei Abholung ab 15 Uhr und bei Rückgabe bis 11 Uhr zahlst du jeweils nur einen halben Tagespreis.
Dieser Rabatt wird bei Auswahl der Uhrzeiten im letzten Buchungsschritt automatisch berechnet.

1. November –
31. März

Auf Anfrage

01.04. – 14.06. &
16.09. – 31.10.

89

15. Juni –
15. September

119

Rabatte

Bereits ab 14 Tagen Mietzeit erhältst du bis zu 15% Rabatt – je nach Saison kannst du bis zu 65% sparen! Eine Übersicht aller Rabatte findest du hier. Der Rabatt berechnet sich im Buchungssystem automatisch.

Service­pauschale

Für unsere umfangreichen Inklusiv-Leistungen berechnen wir zuzüglich zum Mietpreis eine einmalige Service-Pauschale in Höhe von 139€.

Kaution

Wir erheben eine Kaution in Höhe von 750€, fällig zum Antritt der Reise. Diese bekommst du natürlich nach der Rückgabe des Campers zurück.

Unsere
Versicherungs­pakete

BASISKOMFORTRELAX
Unbegrenzte Freikilometer
Europaweiter Pannenschutzbrief
Selbstbehalt Vollkasko1.5001.000150
Selbstbehalt Teilkasko7505000
SB Jungfahrer (Teil- und Vollkasko)2.5001.500500
SB bei Glasschäden50000
SB bei Reifenschäden50000
Anzahl Fahrer234
Preis pro Tag INKL. 1025

Unser Rundum-Sorglos-Paket

Deine Vorteile bei VANTOPIA.

  • Vantopias Vollaustattung

    Von A wie Auffahrkeil bis Z wie Zahnputzbecher ist bei unseren Campern alles an Board. Glaubst du nicht? Schau selbst!

  • Alle Kilometer frei

    Versteckte Kosten finden wir blöd. Du willst mit dem Camper nach Portugal? Fahr nach Portugal! Aber bring uns bitte Fotos mit!

  • Endreinigung inklusive

    Wer will sich schon das schöne, entspannte Urlaubsgefühl mit Putzen verderben? Eben.

  • Top-Versicherung

    Mit VANTOPIA bist du immer sicher unterwegs. Mobilitätsgarantie inklusive. Die SB kannst du mit unseren Zusatzpaketen reduzieren.

  • Persönliche Beratung

    Die besten Reiseziele im Spätherbst? Schöne Campingplätze in der Provence? Die besten Extras? Frag uns!

  • Ab drei Tagen mieten

    Du willst dieses #vanlife einfach mal ausprobieren? Oder hast mal wieder keinen Urlaub bekommen? Kein Problem!

  • Hunde willkommen

    Hunde lieben Campervans! Gib uns bei der Buchung einfach Bescheid, wenn ihr einen Fell-Passagier mitnehmen wollt. (ohne Aufpreis)

  • Ganzjährige Vermietung

    Unsere Dreamer und unsere Traveler sind fit für Wintercamping! Inkl. Extra-Isolierung für das Aufstell-Dach

Der richtige
für Dich?

Ein wendiger, leistungsstarker Mini-SUV mit Automatikgetriebe – Fahrvergnügen serienmäßig. Ein hochwertiges Hartschalen-Dachzelt, das in zwei Minuten aufgebaut ist und mit unvergleichlichem Abenteuer-Feeling punktet. Und ein maßgeschneiderter Campingausbau mit Kühlbox, Solarpanel, Heckküche und serienmäßiger VANTOPIA Vollausstattung. Zack, fertig. Der Adventurer. So geht Campervancampen heute.

Oder eine Nummer größer?

Bei Schmuddelwetter willst du es dir auch mal drinnen richtig gemütlich machen? Ihr seid zu dritt oder zu viert? Der Kite oder die Kletterausrüstung muss auch irgendwo Platz finden? Dann ist vielleicht unser individuell ausgebauter VW Bus, der Dreamer, der Richtige für dich.

Der richtige
für Dich?

Ein wendiger, leistungsstarker Mini-SUV mit Automatikgetriebe – Fahrvergnügen serienmäßig. Ein hochwertiges Hartschalen-Dachzelt, das in zwei Minuten aufgebaut ist und mit unvergleichlichem Abenteuer-Feeling punktet. Und ein maßgeschneiderter Campingausbau mit Kühlbox, Solarpanel, Heckküche und serienmäßiger VANTOPIA Vollausstattung. Zack, fertig. Der Adventurer. So geht Campervancampen heute.

Oder eine Nummer größer?

Bei Schmuddelwetter willst du es dir auch mal drinnen richtig gemütlich machen? Ihr seid zu dritt oder zu viert? Der Kite oder die Kletterausrüstung muss auch irgendwo Platz finden? Dann ist vielleicht unser individuell ausgebauter VW Bus, der Dreamer, der Richtige für dich.

Campen mit dem Auto –
eine Alternative zum Wohnmobil

Spontan der Sonne hinterher fahren, draußen in der Natur sein, sich frei fühlen – die Gründe, warum Camping immer beliebter wird, sind vielfältig. Und dafür muss es nicht gleich ein großes Wohnmobil sein. Der Markt bietet heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten, wie man auch im kleineren Format unvergessliche Camping-Momente erleben kann.

Das Reisen in einem kleinen Camping-Auto bietet dabei viele Vorteile gegenüber klassischen, großen Wohnmobilen.

Vorteile Camping-Auto im Überblick

  • Einem Städtetrip stehen mit einem Camper im PKW Format keine Höhenbeschränkungen in Parkhäusern, kleine Parklücken oder enge Gasse im Weg
  • Auf Campingplätzen sind die schönsten Stellplätze häufig nur für kleinere Fahrzeuge zugänglich
  • Weniger befestigte Straßen und Wege abseits der ausgetreten Touristen-Pfade sind mit einem leichten und wendigen Camper deutlich besser zu befahren
  • Beim Wildcampen fällt ein kleines Fahrzeug deutlich weniger auf, als ein großes Wohnmobil
  • Die Reisegeschwindigkeit ist höher und man kommt, wenn gewünscht, auch mal sehr schnell ans nächste Ziel
  • Der Spritverbrauch ist deutlich geringer und das Reisen im Camping-Auto somit umweltfreundlicher
Adventurer auf einer Lichtung

Und der Umbau von einem gewöhnlichen PKW zum Mini-Camper ist recht einfach. Denn es braucht dafür nicht viel, wenn man sich auf das Wesentliche reduziert – einen Schlafplatz und eine Möglichkeit zum Kochen.

Das Dachzelt als Schlafmöglichkeit im Camping-Auto

Schlafen kann man entweder direkt im Auto, zum Beispiel mit einer Matratze auf den umgeklappten Rücksitzen, oder in einem Dachzelt auf dem Auto. Letzteres bietet im Normalfall dabei mehr Komfort und Platz.

Das Dachzelt als Schlafmöglichkeit

Ein Dachzelt kann grundsätzlich auch auf jedem Auto montiert werden, dabei muss nur die sogenannte dynamische Dachlast beachtet werden. Dies ist das maximale Gewicht, welches während der Fahrt auf dem Dach des Autos befestigt werden darf, ohne die Fahreigenschaften zu beeinflussen. Bei den meisten Autos liegt diese bei 50 oder 75 Kilogramm (kann im Fahrzeughandbuch nachgeschaut werden). Ein Dachzelt wird dann einfach auf einem für das Fahrzeug passenden Dachträger befestigt.

Welche PKW-Dachzelte gibt es: Und wie unterscheiden sie sich?

Bei der Entscheidung für ein Dachzelt hat man die Wahl zwischen Hartschalendachzelten, Klappzelten und seit Kurzem den Hybridzelten, die eine Mischform sind und dabei Vorteile von beiden klassischen Varianten vereinen.

Das Hartschalendachzelt

Ein Hartschalendachzelt besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus einer harten Schale, die meist aus GFK hergestellt ist und aussieht wie eine große Dachbox. Zwischen Unter- und Oberteil ist der dann der eigentliche Zeltstoff angebracht, in den mehrere Eingänge bzw. Fenster eingelassen sind. Gasdruckfedern drücken beim Aufbau das obere Teil einfach nach oben, sodass das Zelt sich öffnet. Dabei gibt es Varianten, die auf vorne bzw. hinten deutlich höher aufgestellt werden und somit ein diagonales Dach bilden und andere öffnen sich vorne und hinten gleich weit, wodurch ein horizontales Dach entsteht.

Vor-und Nachteile des Hartschalendachs

  • Vorteile
  • Sehr schneller Auf- und Abbau
  • Tendenziell besser isoliert & auch für kühlere Temperaturen geeignet
  • Meist mehr Stauraum im zusammengeklappten Zustand
  • Gefälligeres Aussehen
  • Aerodynamischer geschnitten, dadurch geringere Spritverbrauch
  • Nachteile
  • Liegefläche ist auf Grundfläche des Zeltes begrenzt
  • Meist serienmäßig kein überdachter Eingang / regensicherer Bereich
  • Platzbedarf auf dem Dach ist höher, die gesamte Grundfläche muss auf dem Dach liegen
  • Tendenziell teurer als Klappzelte
  • Abhängig von der Größe meist schwerer als Klappzelte

Das Klappdachzelt

Ein Klappdachzelt hat mehr Ähnlichkeit mit einem normalen Zelt, wobei es auf dem Dach meist zwischen den beiden Teilen einer geteilten Bodenplatte zusammengefaltet wird. Die Größe des so entstehenden Paketes variiert je nach Modell, bei kleineren Modellen hat man auf dem Dach noch Platz für zusätzliche Ladung, wie eine Dachbox, ein Boot oder ähnliches.
Bei Aufbau wird das Zelt also auseinandergeklappt und dann müssen noch einige Stangen von Hand gesteckt und das Zelt abgespannt werden. Bei der Fahrt wird es unter einer festen Plane verstaut, so dass es gegen Äste & Co. geschützt ist.

Vor-und Nachteile des Klappdachzelts

  • Vorteile
  • Kompaktes Packmaß bei größerem Platzangebot im Inneren
  • Besseres Angebot an integrierbaren Vorzelten, die regengeschützten Wohnraum bieten
  • Luftigeres Raumklima – heizt sich bei starker Sonne weniger auf
  • Meist mehr Innenhöhe
  • Nachteile
  • Auf- und Abbau komplizierter und zeitaufwändiger
  • Im nassen Zustand wird das Zusammenfalten unangenehm und es gelangt mehr Feuchtigkeit nach innen
  • Aufgrund schlechterer Aerodynamik während der Fahrt lauter
  • Stellplatz muss größer sein, da ein Teil des Dachzeltes über die Seite des Fahrzeuges hinaus ragt

Die Küche im Auto-Camper

Neben einem bequemen Schlafplatz sollte ein Camping-Auto außerdem die Möglichkeit zu kochen und Lebensmittel gekühlt lagern zu können bieten. Am leichtesten geht das, indem man einfach einen Gaskocher und eine Kühltruhe auf die Rückbank schmeißt. Wenn es allerdings ein bisschen komfortabler sein soll, bietet sich der Einbau eines Küchenmoduls in den Kofferaum an. Dabei hat man die Wahl zwischen fertigen Modulen, die entweder fest verbaut werden oder mit wenigen Handgriffen ein- und ausgebaut werden können – oder man lässt sich ein individuelles Modul nach seinen Wünschen einbauen.
Damit einem beim Campen mit dem Auto nicht der Strom ausgeht und die schön gekühlten Getränke warm werden, sollte außerdem über den Einbau einer zweiten Batterie nachgedacht werden, die über die Lichtmaschine während der Fahrt und über ein flexibel anschließbares oder fest verbautes Solarpanel geladen werden kann.

6 Tipps für die perfekte Reise mit dem Camping-Auto

  • Richte die Tour ein bisschen an den Vorteilen so eines kleinen Campers aus, um diese voll auszunutzen
  • Bewege dich auch abseits der ausgetreten Pfade und wage mal ein kleines Abenteuer – mache zum Beispiel eine schöne Wanderung in einer abgelegenen Gegend
  • Suche dir auch Stellplätze fernab von klassischen Campingplätzen – Tipps, wie du die findest, haben wir in dem Artikel ‘Abseits der Masse – Alternativen zum klassischen Campingplatz’ für dich gesammelt
  • Nimm so wenig Gepäck wie möglich mit – so musst du weniger räumen und es beflügelt das Gefühl von Freiheit
  • Bedenke, dass ein Dachzelt keine Standheizung hat und nimm ggf. einen warmen Schlafsack mit
  • Solltest du Wildcampen wollen, halte dich an die Regeln – viele Infos zum Wildcamping in Europa haben wir hier für dich zusammengestellt

Jetzt anmelden und News & Stories rund um die VANTOPIA-Welt frei Haus in’s Postfach geliefert bekommen:

Vantopia Campervermietung Ikon Preise Buchen